Henry Jackson

amerikanischer Senator; Demokratische Partei

* 31. Mai 1912 Everett

† 1. September 1983 Everett

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 51/1983

vom 12. Dezember 1983

Wirken

Henry Martin ("Scoop") Jackson stammte aus dem Staat Washington und war Sohn norwegischer Emigranten. In seiner Heimatstadt besuchte er die High School und studierte dann zunächst an der Stanford University, anschließend an der University of Washington. 1935 bestand er in Washington das Examen als Bachelor of Law (LL.B.) und wurde im selben Jahr als Rechtsanwalt zugelassen. Er praktizierte zunächst als Rechtsanwalt, 1938 wurde er Staatsanwalt im Snohomish County.

1940 trat J. in die aktive Politik ein. Er wurde 28jährig Mitglied des amerikanischen Repräsentantenhauses und fünfmal wiedergewählt.

1953 kandidierte J. im Staate Washington für den Senat, dem er bis zum Tode angehörte. Noch im gleichen Jahr bewies J. Charakterstärke, als er - obwohl Kommunistengegner - den von McCarthy geleiteten Untersuchungsausschuß wegen der Methoden des Vorsitzenden unter Protest verließ. 1960-61 war er Vorsitzender des Nationalkomitees der Demokraten. J. verstand es, seinen Mangel an persönlicher Ausstrahlungskraft - ein Kommentator bescheinigte ihm das "Charisma eines Zahnarztes" - durch Sachkenntnis, Subtilität, Welterfahrung und Charakter auszugleichen. Dank seiner zähen, disziplinierten Arbeit in verschiedenen Kongreßkommissionen und seinem Geschick, ...